|
Erste Treffen von Seeleuten fanden schon nach dem 1. Weltkrieg im Hockenheimer Gasthaus "Zum Adler" statt.
|
1935
|
Gründung der MK-Hockenheim.
|
1952
|
Wiedergründung der MK-Hockenheim nach dem 2. Weltkrieg im Gasthaus zum “Kaiser von Österreich”. 33 Gründungsmitglieder wählten Hermann Orians zum 1.Vorsitzenden. Vereinslokal wurde das Gasthaus "Zur Eintracht".
|
1957
|
Gründung einer Sing- und Spielgruppe, aus der sich der heutige Seemanns-Chor entwickelte.
|
1961
|
Die MK-Hockenheim wurde Traditionsnachfolger der "Alten Seydlitzkameraden" und erhielt dadurch den Beinamen Seydlitz.
|
1969
|
Die MK-Hockenheim feiert ihr erstes öffentliches Bordfest am Schiffsbauplatz in Altlußheim.
|
1973
|
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen der MK-Hockenhein und der AAAM Colmar.
|
1979
|
Das Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser" wird neues Vereinslokal.
|
1985
|
Die MK-Hockenheim feiert mit einem großen Bordabend in der Festhalle ihr 50 jähriges Jubiläum.
|
1999
|
Das jährliche Bordfest wird vom Schiffsbauplatz in Altlußheim ins alte Fahrerlager verlegt.
|
2007
|
Der Seemanns-Chor feiert im April in der Stadthalle sein 50 jähriges Jubiläum.
|
2010
|
Die MK Hockenheim feiert am 25.09. im Stadtpark sein 75 jähriges Jubiläum.
|
2015
|
Nach dem Verkauf des Deutschen Kaisers (gen. “Steffele”) zog die Kameradschaft am 1. April 2015 um ins Vereinslokal des DJK “Zum Altvaddalesboam”, Nordring 1, 68766 Hockenheim. Der Seemanns-Chor hält dort jeden Donnerstag um 20.00 Uhr seine Singstunden ab.
Die Marinekameradschaft hat z. Zt. 87 Mitglieder
Ehrenmitglieder: Wolfgang Zahn, Hans-Peter Haffner, Willi Tober, Herbert Kögel, Willi Simon, Walter Benz, Gustav Schrank, Klaus Müller
|
2017
|
Am Hockenheimer Mai nehmen beim Auftritt des Seemanns-Chors auf der Kirchenstaffel zum ersten mal 5 Frauen teil, was beim Publikum sehr gut ankam
|
2018
|
Die Kameradschaft feiert vom 4.8. bis 5.8. ihr 50. Bordfest im alten Fahrerlager. 30 Bordfeste wurden bis 1998 am Schiffsbauplatz in Altlußheim gefeiert. Seit 1999 feiert die Kameradschaft ihre Bordfeste im alten Fahrerlager in Hockenheim.
|